Datenschutzerklärung/DATA PROTECTION

www.josianebiwer.com

DATENSCHUTZERKLÄRUNG 

Josiane Biwer nimmt den Datenschutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandelt diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Sie können diese Datenschutzerklärung speichern und ausdrucken.

1.Allgemeiner Hinweis

Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Webseite www.josianebiwer.com.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung, Erhebung und Nutzung, im Sinne der europäischen Datenschutzverordnung (kurz DSGVO) (Gesetzestext 2016/679) ist

Josiane Biwer
44, Haaptstrooss
L-6869 Wecker
Luxemburg

Telefon: +352 621 165 823
(Montag-Freitag ausgenommen an Luxemburgischen Feiertagen)
Email: info@josianebiwer.com

Im folgenden als Josiane Biwer oder wir betitelt.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 07/05/2024.

2.Allgemeine Zwecke der Verarbeitung

Josiane Biwer verwendet Daten zum Zweck des Betriebs der Webseite www.josianebiwer.com und um die angebotenen Leistungen unseres Online Shops erbringen zu können. Desweiteren dienen die gesammelten Daten zu Analysezwecken um unsere angebotenen Dienste zu optimieren.

3.Daten, die wir verwenden

3.1.Während dem Besuch unserer Webseite

Während Ihres Besuches auf unserer Webseite, erheben und speichern wir, sprich unser Hostinganbieter, ausschließlich Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet.
Dies sind:
die besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betrienbssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

Wir sammeln diese Daten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder zu anderen Profilerstellungen die zu statistischen Zwecken genutzt werden könnten. Der alleinige Zweck dieser Verarbeitung von Daten ist die Sicherheit und Optimierung unserer Webseite.
Gemäß dem Gesetzestext 2016/679 des DSGVO liegt hierin unser berechtigtes Interesse.

3.2. Hosting unserer Webseite

Unsere Webseite greift auf die Dienstleistung eines Drittanbieters zurück um die Darstellung unserer Webseite und Produkte zu generieren. Die unter Punkt 4.1. aufgeführten gesammelten Daten haben den Zweck den Betrieb, die Sicherheit aber auch die Optimierung unsere Webseite zu wahren. Die gesammelten Daten zeigen uns aber auch den Besucherstrom (Traffic), wie auch das Maß und die Art und Weise der Nutzung unsere Seite. Mit Hilfe dieser Informationen ist es uns möglich den Datenverkehr zu analysieren und gegebenenfalls Fehler zu beheben und unsere Leistungen zu verbessern.

Basis der hier angeführten Datenverarbeitung ist die DSGVO und der entsprechende Gesetzestext 2016/679.

In sogenannten Logfiles unseres Systems werden die Daten gespeichert. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden nicht im Zusammenhang mit von Personen angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Wir behalten uns das Recht vor die Logfiles nachträglich zu überprüfen, falls es einen konkreten Verdacht auf rechtswidrige Nutzung unserer Webseite gibt.

 

Die von uns beauftragten Dienstleister haben ihren Standort und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für welche die Europäische Kommission durch einen Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet hat: USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, wenn der jeweilige Dienstleister eine Zertifizierung vorlegen kann. Beauftragte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Sofern beauftragte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden mit Hilfe von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen. 

3.3.Während der Bestellung

Um Ihre Bestellungen ausführen zu können, benötigt Josiane Biwer personenbezogene Daten. Diese Daten dienen zum Einen als rechtskräftige Grundlage der Auftragsabwicklung und zum anderen um die Lieferung Ihrer Ware ausführen zu können und werden teilweise an Dritte Dienstleister weitergeleitet, welche uns beim Ausführen des Auftrages unterstützen. Sobald die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.

Gesammelte Daten beim Bestellvorgang sind:
Name, Vorname
Adresse
Transaktionsdaten
Rechnungsdaten
E-Mailadresse
bestellte Produkte

Falls gesetzlich erforderlich bitten wir Sie im Vorfeld um Ihre Einwilligung.
Basis der hier angeführten Datenverarbeitung ist die DSGVO und der entsprechende Gesetzestext 2016/679.



3.4.Bezahlung mit Paypal

Überweisungsdaten zum Bezahlvorgang werden nicht von uns gespeichert sondern Paypal übernimmt als Payment Dienstleister die Abwicklung des Bezahlvorgangs.
Wir tun unser Möglichstes um die Sicherheit unserer Webseite sowie aller mit ihr verbundenen Server und Systeme zu gewährleisten um eventuelle Zugriffe, Zerstörungen, Verluste, Veränderungen oder Verbreitung Ihrer Daten durch nicht autorisierte Personen zu unterbinden.



3.5.Email Kontakt/Kontaktformular

Wenn Sie sich mit Josiane Biwer in Verbindung setzen (zum Bsp. über unser Kontaktformular oder via email, oder telefonisch) verarbeiten und speichern wir Ihre Angaben um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall, dass Sie anschließend Fragen an uns haben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergeleitet, da sie rein zum Zweck der Verständigung zwischen Josiane Biwer und Ihnen fungieren.
Ihre Angaben können für vorvertragliche Zwecke genutzt werden, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw, wenn Sie bereits Kunde sind, um den Vertrag durchzuführen, so geschieht dies auf der 
Basis der hier angeführten Datenverarbeitung ist die DSGVO und der entsprechende Gesetzestext 2016/679.

Sie können Josiane Biwer auch über Social Media Plattformen, wie Instagram oder Facebook erreichen. Bitte beachten Sie hierbei, dass Josiane Biwer nicht der Eigentümer dieser Plattformen ist und Ihre Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Eigentümer dieser Plattformen behandelt werden. Josiane Biwer kann Ihnen demnach nicht den völligen Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten. Bitte lesen Sie für genauere Informationen die respektive Datenschutzerklärung der Social Media Anbieter durch.

3.6. Sendungsverfolgung

Um unsere Ware zu Ihnen zu versenden, greifen wir auf das Angebot von Versandunternehmen zurück. Im Angebot der Lieferung ist die Sendungsverfolgung mit inbegriffen. Zu diesem Zweck leiten wir Ihre Adresse an Post Luxemburg (Adresse: 20, rue de Reims, L-2417 Luxembourg) weiter, welche den Datenschutzgesetzen verpflichtet ist. Basis der hier angeführten Datenverarbeitung ist die DSGVO und der entsprechende Gesetzestext 2016/679. Sollten Sie Einspruch gegen das Weitersenden Ihrer Emailadresse haben, bitten wir Sie uns eine diesbezügliche Email an info@josianebiwer.com zu senden.


4. Webseitenanalyse (Jimdo Statistiken)

 

Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.

Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.

Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.

 

5.Cookies

5.1.Session Cookies
Diese Webseite benutzt sogenannte Session-Cookies. Dies ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihre Festplatte zwischengespeichert wird. Die Datei enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Diese Cookies werden automatisch gelöscht sobald Sie Ihren Browser schließen oder die Session abgelaufen ist. Diese Session-Cookies dienen zum Bsp. dazu die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen zu können.

5.2.Persistente Cookies
Wir verwenden auch in geringem Umfang persistente Cookies. Dies sind ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und welche auf Ihrem Endgerät verbleiben und es ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies sind auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt zwischen 1 Monat und 10 Jahren. Mit Hilfe dieser persistenten Cookies wird unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentiert und wir können Ihnen auf Sie abgestimmte Informationen anzeigen.

Gemäß der DSGVO und dem entsprechenden Gesetzestext 2016/679, liegt unser berechtigtes Interesse daran Cookies für unsere Webseite zu nutzen darin, unsere Webseite für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
Log-In-Informationen
Spracheinstellungen
eingegebene Suchbegriffe
Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.

Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Wir erhalten ausschliesslich pseudonymisierte Infromationen, beispielsweise welche Seiten auf unserer Webseite besucht wurden oder welche Produkte angesehen wurden, etc.

Sie haben die Möglichkeit auf Ihrem Browser die Einstellung vorzunehmen, vorab über Cookies informiert zu werden oder diese komplett zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung zu Problemen oder Einschränkungen der kompletten Darstellung von Webseiten führen kann.

5.3.Social Media Cookies

Sie haben die Möglichkeit Artikel unserer Webseite auf Social Media Plattformen zu teilen. Dazu benutzen wir jeweilige Plug-Ins, beispielsweise von Facebook, Instagram, Pinterest  und Twitter. Dazu werden Daten an Dritte übertragen. Dies geschieht erst wenn sie das jeweilige Social-Media Icon anklicken. Josiane Biwer hat dabei weder Einfluss noch Zugriff auf die damit verbundenen Cookies, die von Instagram, Twitter oder Facebook gesetzt werden wurden.

6.Empfänger der personenbezogenen Daten:

Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten hat an erster Stelle der Verantwortliche, Josiane Biwer. Gegebenenfalls werden Daten an Dritte Dienstleister weitergegeben, die uns in unserer Arbeit unterstützen.

7.Zeitraum der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Laufzeit der Gewährleistungsfristen auf unsere Ware und im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bei uns gespeichert.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die DSGVO und der entsprechende Gesetzestext 2016/679. Diese Daten werden benötigt, damit wir alle unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.

8.Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Gemäß den anwendbaren Gesetzen haben Sie zu jederzeit verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie diese Rechte geltend machen wollen, senden Sie uns Ihre Anfrag bitte per E-Mail oder per Post  unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die unter Ziffer 1 genannte Adresse.

8.1.Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Josiane Biwer verwendet die von Ihnen bereit gestellten personenbezogenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sollten Sie diese Einwilligung jedoch zurück ziehen wollen, so können Sie dies jederzeit und in einfacher Form tun. Senden Sie eine Email mit dem Hinweis auf Widerruf zur Einwilligung der Datenverarbeitung an info@josianebiwer.com. Die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bleiben bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs unberührt.

8.2.1 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

8.2.2.Zuständige Aufsichtsbehörde in Luxemburg im Falle von Beschwerden:

https://cnpd.public.lu/de.html

 

8.3.Recht auf Auskunft

Wie im Gesetz 2016/679 festgehalten, trifft Josiane Biwer geeignete Maßnahmen, um Ihnen alle Informationen, in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form zukommen zu lassen.

Beantragen Sie Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten, bitten wir Sie uns eine Email an info@josianebiwer.com zu senden.

Josiane Biwer kommt diesem Antrag unverzüglich nach, aber nicht später als innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags. Gegebenenfalls kann es eine Verzögerung von weiteren 2 Monaten geben, aber nur wenn Josiane Biwer Sie innerhalb eines Monats über eine Fristverlängerung unterrichtet, aufgelistet müssen hierbei auch die Gründe für die Verzögerung sein.

Im Einzelnen:

Sie haben jederzeit das Recht, Bestätigung darüber zu erhalten ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der zutreffende Fall, haben Sie das Recht eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten persönlichen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Desweiteren haben Sie ein Recht auf folgende Informationen:
1. die Verarbeitungszwecke;
2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß der DSGVO und dem Gesetzestext 1026/679 -zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß der DSGVO und dem entsprechenden Gesetzestext 2016/679 im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

 


8.4.Recht auf Berichtigung

Sollten Sie betreffende personenbezogene Daten unrichtig oder ggf. unvollständig sein, haben Sie das Recht uns unverzüglich zu kontaktieren und die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.

8.5.Recht auf Löschen/Recht auf "Vergessenwerden"

Unter verschiedenen Umständen sind wir dazu verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen:

Im Einzelnen:

Gemäß der DSGVO und dem entsprechenden Gesetzestext 2016/679 haben Sie das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten von uns unverzüglich löschen zu lassen. Wir sind in diesem Fall dazu verpflichtet Ihrer Aufforderung unverzüglich Folge zu leisten sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß der DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Sie legen gemäß der DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß der DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß der DSGVO und dem entsprechenden Gesetzestext 2016/679 erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß der DSGVO und dem Gesetzestext 2016/679 zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

8.6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt in einer Reihe von Fällen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, 2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;
3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß der DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.


8.7. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lassen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
 1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß des Gesetzestextes der DSGVO 2016/679 beruht und
 2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

8.8. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen auch wenn die Verarbeitung rechtmäßig ist. Dieser Fall tritt ein, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die im Einklang mit der DSGVO erhoben wurden, Widerspruch einlegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß der DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.


8.9. Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

8.10. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.


9. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa LogistikDienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. 

Die von uns beauftragten Dienstleister haben ihren Standort und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für welche die Europäische Kommission durch einen Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet hat: USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, wenn der jeweilige Dienstleister eine Zertifizierung vorlegen kann. Beauftragte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Sofern beauftragte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden mit Hilfe von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen. 

10.Datensicherheit
Um Ihnen einen sicheren  Besuch unseres Webseite zu garantieren, benutzen wir eine SSL-/TLS Verschlüsselung. Direkt erkennbar ist diese Verschlüsselung durch die "https://" Adresszeile und ein kleines Schloss in der Browserzeile. Diese Verschlüsselung macht Ihre übertragenen Angaben für Dritte unlesbar.
Allerdings müssen wir darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet, wie beispielsweise die Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen können. Ein komplett lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff von Dritten ist nicht möglich. Um die Sicherung Ihrer Daten zu sichern unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend der DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.


11. Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Josiane Biwer
44, Haaptstrooss
L-6869 Wecker
Luxemburg

Telefon: +352 621 165 823
Email: info@josianebiwer.com

 

Die folgende Datenschutzerklärung ist  in deutscher und englischer Sprache erhältlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass ausschließlich die Deutsche Version als Basis für etwaige legale Beschwerden angenommen wird.

 

 

 

 





 

Datenschutzerklärung/DATA PROTECTION

offline einkauf

DATENSCHUTZERKLÄRUNG HINSICHTLICH DES DIREKTVERKAUFS  (OFFLINE)

Die folgende Datenschutzerklärung ist  in deutscher und englischer Sprache erhältlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass ausschließlich die Deutsche Version als Basis für etwaige legale Beschwerden angenommen wird.

Josiane Biwer nimmt den Datenschutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandelt diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Sie können diese Datenschutzerklärung speichern und ausdrucken.

1.Allgemeiner Hinweis

Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für den Direktverkauf zwischen Ihnen und Josiane Biwer.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung, Erhebung und Nutzung, im Sinne der europäischen Datenschutzverordnung (kurz DSGVO) (Gesetzestext 2016/679) ist

Josiane Biwer
44, Haaptstrooss
L-6869 Wecker
Luxemburg

Telefon: +352 621 165 823
(Montag-Freitag ausgenommen an Luxemburgischen Feiertagen)
Email: info@josianebiwer.com

Im folgenden als Josiane Biwer oder wir betitelt.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 07/05/2024.

2.Allgemeine Zwecke der Verarbeitung

Josiane Biwer verwendet Daten zum Zweck der Auftragserfüllung ihrer in Bestellung gegebenen Ware

3.Daten, die wir verwenden

3.1.Während der Bestellung

Um Ihre Bestellungen ausführen zu können, benötigt Josiane Biwer personenbezogene Daten. Diese Daten dienen zum Einen als rechtskräftige Grundlage der Auftragsabwicklung und zum anderen um die Lieferung Ihrer Ware ausführen zu können und werden teilweise an Dritte Dienstleister weitergeleitet, welche uns beim Ausführen des Auftrages unterstützen. Sobald die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.

Gesammelte Daten beim Bestellvorgang sind:
Name, Vorname
Adresse
Transaktionsdaten
Rechnungsdaten
E-Mailadresse
bestellte Produkte

Des weiteren weisen wir Sie darauf hin, dass im Falle einer Maßanfertigung Ihre Körpermaße aufgenommen werden. Dies geschieht ausschließlich zur Umsetzung der Bestellung und diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sobald die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.


3.2.Email Kontakt/Kontaktformular/ Telefon /Benachrichtigungen
Wenn Sie sich mit Josiane Biwer in Verbindung setzen (zum Bsp. über unser Kontaktformular oder via email, oder telefonisch) verarbeiten und speichern wir Ihre Angaben um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall, dass Sie anschließend Fragen an uns haben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergeleitet, da sie rein zum Zweck der Verständigung zwischen Josiane Biwer und Ihnen fungieren.
Ihre Angaben können für vorvertragliche Zwecke genutzt werden, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits Kunde sind, um den Vertrag durchzuführen, so geschieht dies auf der Basis der hier angeführten

Sie können Josiane Biwer auch über Social Media Plattformen, wie Instagram oder Facebook erreichen. Bitte beachten Sie hierbei, dass Josiane Biwer nicht der Eigentümer dieser Plattformen ist und Ihre Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Eigentümer dieser Plattformen behandelt werden. Josiane Biwer kann Ihnen demnach nicht den völligen Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten. Bitte lesen Sie für genauere Informationen die respektive Datenschutzerklärung der Social Media Anbieter durch.

3.6. Sendungsverfolgung

Um unsere Ware zu Ihnen zu versenden, greifen wir auf das Angebot von Versandunternehmen zurück. Im Angebot der Lieferung ist die Sendungsverfolgung mit inbegriffen. Zu diesem Zweck leiten wir Ihre Email Adresse an Post Luxemburg (Adresse: 20, rue de Reims, L-2417 Luxembourg) weiter, welche den Datenschutzgesetzen verpflichtet sind. Basis der hier angeführten Datenverarbeitung ist die DSGVO und der entsprechende Gesetzestext 2016/679. Sollten Sie Einspruch gegen das Weitersenden Ihrer Emailadresse haben, bitten wir Sie uns eine diesbezügliche Email an info@josianebiwer.com zu senden.


7.Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Gemäß den anwendbaren Gesetzen haben Sie zu jederzeit verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie diese Rechte geltend machen wollen, senden Sie uns Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post  unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die unter Ziffer 1 genannte Adresse.

7.1.Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Josiane Biwer verwendet die von Ihnen bereit gestellten personenbezogenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sollten Sie diese Einwilligung jedoch zurück ziehen wollen, so können Sie dies jederzeit und in einfacher Form tun. Senden Sie eine Email mit dem Hinweis auf Widerruf zur Einwilligung der Datenverarbeitung an info@josianebiwer.com. Die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bleiben bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs unberührt.

7.2.1 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

7.2.2.Zuständige Aufsichtsbehörde in Luxemburg im Falle von Beschwerden:

https://cnpd.public.lu/de.html

 
7.3.Recht auf Auskunft

Wie im Gesetz 2016/679 festgehalten, trifft Josiane Biwer geeignete Maßnahmen, um Ihnen alle Informationen, in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form zukommen zu lassen.

Beantragen Sie Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten, bitten wir Sie uns eine Email an info@josianebiwer.com zu senden.

Josiane Biwer kommt diesem Antrag unverzüglich nach, aber nicht später als innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags. Gegebenenfalls kann es eine Verzögerung von weiteren 2 Monaten geben, aber nur wenn Josiane Biwer Sie innerhalb eines Monats über eine Fristverlängerung unterrichtet, aufgelistet müssen hierbei auch die Gründe für die Verzögerung sein.

Im Einzelnen:

Sie haben jederzeit das Recht, Bestätigung darüber zu erhalten ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der zutreffende Fall, haben Sie das Recht eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten persönlichen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des weiteren haben Sie ein Recht auf folgende Informationen:
1. die Verarbeitungszwecke;
2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß der DSGVO und dem Gesetzestext 1026/679 -zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß der DSGVO und dem entsprechenden Gesetzestext 2016/679 im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

7.4.Recht auf Berichtigung

Sollten Sie betreffende personenbezogene Daten unrichtig oder ggf. unvollständig sein, haben Sie das Recht uns unverzüglich zu kontaktieren und die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.

7.5.Recht auf Löschen/Recht auf "Vergessenwerden"

Unter verschiedenen Umständen sind wir dazu verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen:

Im Einzelnen:

Gemäß der DSGVO und dem entsprechenden Gesetzestext 2016/679 haben Sie das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten von uns unverzüglich löschen zu lassen. Wir sind in diesem Fall dazu verpflichtet Ihrer Aufforderung unverzüglich Folge zu leisten sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß der DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Sie legen gemäß der DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß der DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß der DSGVO und dem entsprechenden Gesetzestext 2016/679 erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß der DSGVO und dem Gesetzestext 2016/679 zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

7.6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt in einer Reihe von Fällen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, 2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;
3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß der DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.


7.7. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lassen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
 1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß des Gesetzestextes der DSGVO 2016/679 beruht und
 2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

7.8. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen auch wenn die Verarbeitung rechtmäßig ist. Dieser Fall tritt ein, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die im Einklang mit der DSGVO erhoben wurden, Widerspruch einlegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß der DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.


7.9. Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

7.10. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.


8 Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa LogistikDienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. 
Die von uns beauftragten Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für welche die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister eine Zertifizierung vorlegen kann. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen. 


8.Datensicherheit
Um Ihnen einen sicheren  Besuch unseres Webseite zu garantieren, benutzen wir eine SSL-/TLS Verschlüsselung. Direkt erkennbar ist diese Verschlüsselung durch die "https://" Adresszeile und ein kleines Schloss in der Browserzeile. Diese Verschlüsselung macht Ihre übertragenen Angaben für Dritte unlesbar.
Allerdings müssen wir darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet, wie beispielsweise die Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen können. Ein komplett lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff von Dritten ist nicht möglich. Um die Sicherung Ihrer Daten zu sichern unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend der DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.


9. Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Josiane Biwer
44, Haaptstrooss
L-6869 Wecker
Luxemburg

Telefon: +352 621 165 823
Email: info@josianebiwer.com